Über den Veranstaltungsort
Auf einer bewaldeten kegelförmigen Kuppe befindet sich ein kleiner etwa 40 Meter hoher Sandsteinfelsen. Diesem zirkelförmigen Aussehen verdankt der Zirkelstein seinen Namen, der 1592 erstmals als Circkelstein erwähnt wurde. Vom Gipfel des 384,5 m hohen Berges bietet sich aufgrund der isolierten Lage eine umfassende Rundsicht, welche besonders in den Wintermonaten sehr beeindruckend ist. In direkter Nachbarschaft befindet sich die etwas kleinere Kaiserkrone.
Vorsicht, die kühle Winterluft bringt meist auch Schnee und Glätte mit sich, bei diesen Witterungsverhältnissen empfiehlt es sich, Eisgrödel auszuleihen – bspw. im Touristservice Bad Schandau., Auf einer bewaldeten kegelförmigen Kuppe befindet sich ein kleiner etwa 40 Meter hoher Sandsteinfelsen. Diesem zirkelförmigen Aussehen verdankt der Zirkelstein seinen Namen, der 1592 erstmals als Circkelstein erwähnt wurde. Vom Gipfel des 384,5 m hohen Berges bietet sich aufgrund der isolierten Lage eine umfassende Rundsicht, welche besonders in den Wintermonaten sehr beeindruckend ist. In direkter Nachbarschaft befindet sich die etwas kleinere Kaiserkrone.
Vorsicht, die kühle Winterluft bringt meist auch Schnee und Glätte mit sich, bei diesen Witterungsverhältnissen empfiehlt es sich, Eisgrödel auszuleihen – bspw. im Touristservice Bad Schandau.
Der Zirkelstein ist prinzipiell immer geöffnet.
Veranstaltungsort
Adresse
Zirkelstein
Auf dem Zirkelstein 1
01814 Reinhardtsdorf-Schöna
Deutschland