Kaiser-Wilhelm-Feste
Kaiser-Wilhem-Feste
01824 Rosenthal-Bielatal
Deutschland


Webseite

Kaiser-Wilhelm-Feste
Blick auf Kaiser-Wilhelm-Feste

Über den Veranstaltungsort

Diese künstliche Bastion wurde von dem Rosenthaler Baumeister J.G. Kaiser entsprechend dem Zeitgeschmack im Jahre 1880 errichtet. Als Kuriosum gilt die Entstehungsgeschichte- so soll die Idee zum Bau einer bierseligen Stammtischwette entsprungen sein! Vom Aussichtspunkt hat man einen herrlichen Blick ins märchenhafte Bielatal und auf die Herkulessäulen, welche mit etwas Glück eine leichte Schneehaube tragen.

Vorsicht, die kühle Winterluft bringt meist auch Schnee und Glätte mit sich, bei diesen Witterungsverhältnissen empfiehlt es sich, Eisgrödel auszuleihen – bspw. im Touristservice Bad Schandau.

Winterwandertipp: Herkulessäulen – Johanniswacht-Runde, Diese künstliche Bastion wurde von dem Rosenthaler Baumeister J.G. Kaiser entsprechend dem Zeitgeschmack im Jahre 1880 errichtet. Als Kuriosum gilt die Entstehungsgeschichte- so soll die Idee zum Bau einer bierseligen Stammtischwette entsprungen sein! Vom Aussichtspunkt hat man einen herrlichen Blick ins märchenhafte Bielatal und auf die Herkulessäulen, welche mit etwas Glück eine leichte Schneehaube tragen.

Vorsicht, die kühle Winterluft bringt meist auch Schnee und Glätte mit sich, bei diesen Witterungsverhältnissen empfiehlt es sich, Eisgrödel auszuleihen – bspw. im Touristservice Bad Schandau.

Winterwandertipp: Herkulessäulen – Johanniswacht-Runde

Die Kaiser-Wilhelm-Feste ist prinzipiell immer geöffnet.

 

Veranstaltungsort

Adresse

Kaiser-Wilhelm-Feste

Kaiser-Wilhem-Feste
01824 Rosenthal-Bielatal
Deutschland

Kontakt


Webseite