Schloss Sonnenstein (Pirna)
Schloßhof 2-4
01796 Pirna
Deutschland
https://www.pirna.de/rathaus-online/a-z/bastionen-festung-sonnenstein/
Über den Veranstaltungsort
Die ehemalige Festung Sonnenstein wurde 1269 erstmals urkundlich erwähnt und hatte seit dem eine bewegte Geschichte. So war das Schloss über die Jahrhunderte Burg, Garnison, Heilanstalt sowie volkseigener Betrieb bis zuletzt mehr und mehr der Verfall des Objektes einsetzte. Seit 2011 hat das Landratsamt Sächsische Schweiz – Osterzgebirge seinen Hauptsitz in der rekonstruierten Schlossanlage.
Der ältere Teil der Anlage, die Bastionen und Wehranlagen des 18. Jahrhunderts sowie die Terrassengärten des 19. Jahrhunderts stehen zur Besichtigung offen. Gästen bietet sich ein reizvoller Blick über Pirna bis ins Elbtal und nach Dresden., Die ehemalige Festung Sonnenstein wurde 1269 erstmals urkundlich erwähnt und hatte seit dem eine bewegte Geschichte. So war das Schloss über die Jahrhunderte Burg, Garnison, Heilanstalt sowie volkseigener Betrieb bis zuletzt mehr und mehr der Verfall des Objektes einsetzte. Seit 2011 hat das Landratsamt Sächsische Schweiz – Osterzgebirge seinen Hauptsitz in der rekonstruierten Schlossanlage.
Der ältere Teil der Anlage, die Bastionen und Wehranlagen des 18. Jahrhunderts sowie die Terrassengärten des 19. Jahrhunderts stehen zur Besichtigung offen. Gästen bietet sich ein reizvoller Blick über Pirna bis ins Elbtal und nach Dresden.
5. Mai bis 29. September 2024
Mi–So, Feiertage 13–17 Uhr
Veranstaltungsort
Adresse
Schloss Sonnenstein (Pirna)
Schloßhof 2-4
01796 Pirna
Deutschland