Über den Veranstaltungsort
Der imposante Felsbogen hat eine Höhe von 11 Metern, ist 17 Meter breit und 24 Meter tief. Für den Namen „Kuhstall“ gibt es verschiedene Erklärungen. So wird erzählt, dass Raubritter der Burg Wildenstein ihr gestohlenes Vieh einst dort versteckt hielten. Eine andere Geschichte berichtet, dass Bauern ihre Kühe dort hin brachten, um sie in der Zeit des 30jährigen Krieges zu schützen.
Der Kuhstall ist besonders im Winter empfehlenswert. Durch die kühle, klare Luft bekommt man weite Ausblicke, die es im Sommer nicht gibt. Mit etwas Glück ist das imposante Felsentor selbst in eine weiße Schneedecke gehüllt.
Winterwandertipp: Rundweg Lichtenhain
Vorsicht, die kühle Luft bringt meist auch Schnee und Glätte mit sich, bei diesen Witterungsverhältnissen empfiehlt es sich, Eisgrödel auszuleihen – bspw. im Touristservice Bad Schandau., Der imposante Felsbogen hat eine Höhe von 11 Metern, ist 17 Meter breit und 24 Meter tief. Für den Namen „Kuhstall“ gibt es verschiedene Erklärungen. So wird erzählt, dass Raubritter der Burg Wildenstein ihr gestohlenes Vieh einst dort versteckt hielten. Eine andere Geschichte berichtet, dass Bauern ihre Kühe dort hin brachten, um sie in der Zeit des 30jährigen Krieges zu schützen.
Der Kuhstall ist besonders im Winter empfehlenswert. Durch die kühle, klare Luft bekommt man weite Ausblicke, die es im Sommer nicht gibt. Mit etwas Glück ist das imposante Felsentor selbst in eine weiße Schneedecke gehüllt.
Winterwandertipp: Rundweg Lichtenhain
Vorsicht, die kühle Luft bringt meist auch Schnee und Glätte mit sich, bei diesen Witterungsverhältnissen empfiehlt es sich, Eisgrödel auszuleihen – bspw. im Touristservice Bad Schandau.
Der „Kuhstall“ ist prinzipiell immer geöffnet.
Bitte beachten: Der „Kuhstall“ liegt im Nationalpark. D. h. in der Kernzone dürfen nur gekennzeichnete Wege begangen werden!