Hockstein (Aussicht)
01848 Hohnstein
Deutschland
Über den Veranstaltungsort
Mit einer Höhe von 291 Metern bietet der Hockstein spektakuläre Ausblicke auf das 115 Meter tiefer liegende Polenztal. An diesem Ort wird der Übergang von der Lausitzer Überschiebung zum Sandstein besonders deutlich, denn flussaufwärts findet man Granit und flussabwärts Sandstein. Auf dem Hockstein sind die Überreste einer mittelalterlichen Wehranlage zu finden. Die heute bestehende Steinbrücke stammt aus dem Jahr 1821 und zählt zu den ersten touristischen Bauwerken in der Sächsischen Schweiz. Ein eingraviertes Mühlenspiel ziert den Felssporn.
(Winter-)Wandertipp: Die Burgen des Polenztals: Hohnstein und HocksteinHockstein-Polenztal-Rundevon Gossdorf über Lohsdorf und Hohnstein nach RathenMalerweg Etappe 2, Mit einer Höhe von 291 Metern bietet der Hockstein spektakuläre Ausblicke auf das 115 Meter tiefer liegende Polenztal. An diesem Ort wird der Übergang von der Lausitzer Überschiebung zum Sandstein besonders deutlich, denn flussaufwärts findet man Granit und flussabwärts Sandstein. Auf dem Hockstein sind die Überreste einer mittelalterlichen Wehranlage zu finden. Die heute bestehende Steinbrücke stammt aus dem Jahr 1821 und zählt zu den ersten touristischen Bauwerken in der Sächsischen Schweiz. Ein eingraviertes Mühlenspiel ziert den Felssporn.
(Winter-)Wandertipp:
- Die Burgen des Polenztals: Hohnstein und Hockstein
- Hockstein-Polenztal-Runde
- von Gossdorf über Lohsdorf und Hohnstein nach Rathen
- Malerweg Etappe 2
Berge/Aussichtspunkte/Aussichtstürme
Der Hockstein ist prinzipiell immer geöffnet.
Die Hocksteinaussicht liegt im Nationalpark. D. h. in der Kernzone dürfen nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.
Veranstaltungsort
Adresse
Hockstein (Aussicht)
01848 Hohnstein
Deutschland