"Was machten die Kinder im Winter?" - Familienführung Führung „Was machten die Kinder im Winter?“ – Familienführung Auch in der kalten Jahreszeit ging das Leben im Schloss weiter. Doch: Haben die kleinen Burgfräulein und Ritter sehr gefroren? Wie heizte man einen Ofen oder einen Kamin? Wie machte…Mehr erfahren Nächster Termin:05.11.2023 ab 11:00 Uhr12.11.2023 ab 11:00 Uhr18.02.2024 ab 11:00 UhrFür weitere Termine hier klicken01809 Müglitztal
Führung Lichterführung In den dunklen Wintermonaten verwandelt sich unser romantisches Felsenschloss in einen kerzenerhellten Traum. Auf Ihrer Führung durch die Räume des Schlosses und der Burg erfahren Sie viel vom Adventsbrauchtum Sachsens…Mehr erfahren Nächster Termin:02.12.202303.12.202310.12.2023Für weitere Termine hier klicken01809 Müglitztal
Bad Gottleuba Führung Stadtgeschichte – Rundgang durch Bad Gottleuba Ein Stadtspaziergang durch das historische (Bad) Gottleuba ist wie eine Zeitreise. Schritt für Schritt treffen Sie auf Themen der Stadtentwicklung... von der Siedlung am Kulmer Steig bis zur heuten Doppelkurstadt.…Mehr erfahren Empfohlene VeranstaltungNächster Termin:14.04.2023 ab 16:00 Uhr12.05.2023 ab 16:00 Uhr09.06.2023 ab 16:00 UhrFür weitere Termine hier klickenMEDIAN Klinik Bad Gottleuba01816 Bad Gottleuba-BerggießhübelOT Bad Gottleuba
in den Medizinhistorischen Sammlungen Führung Sonderführung durch die Medizinhistorischen Sammlungen Sie erleben einen Museumsrundgang mit besonderen Einblicken und anschaulichen Erläuterungen zur Sammlung aus mehr als 100 Jahren Klinikgeschichte. Zu sehen sind u.a. eine historische Röntgenanlage, die Originaleinrichtung eines Operationssaales, Instrumentarien…Mehr erfahren Nächster Termin:04.04.2023 ab 15:00 Uhr18.04.2023 ab 15:00 Uhr02.05.2023 ab 15:00 UhrFür weitere Termine hier klickenMedizinhistorische Sammlungen01816 Bad Gottleuba-BerggießhübelOT Bad Gottleuba
Führung Sonntagsführung: „Verstecktes-Entdecktes“ Sonntagsführung Einmalige Gelegenheit für große wie kleine Neugierige, einen Blick hinter die sonst verschlossenen Türen Weesensteins zu werfen: Der kurzweilige Rundgang führt über die Böden rund um den mittelalterlichen Bergfried,…Mehr erfahren Nächster Termin:25.06.2023 ab 11:00 Uhr27.08.2023 ab 11:00 Uhr29.10.2023 ab 11:00 UhrFür weitere Termine hier klicken01809 Müglitztal
Führung Sonderführung „2-Kapellen-Führung und viele Feiertage“ Am heutigen Buß- und Bettag beschäftigen wir uns bei dem Rundgang mit der Geschichte der beiden Kapellen im Schloss Weesenstein und erklären dabei außerdem die Bedeutung einiger unbekannter christlicher Feiertage.…Mehr erfahren Nächster Termin:22.11.2023 ab 11:00 Uhr01809 Müglitztal
Führung Geschichte und Geschichten um das „Sächsische Versailles“ Öffentliche Parkführung - Ein Muss für alle Gartenfans ohne Voranmeldung Treffpunkt: Parkeingang Nach 1710 beabsichtigte Friedrich August der Starke, in einem „Ring“ von Schlössern und Gärten im Umkreis der sächsischen…Mehr erfahren Nächster Termin:02.04.2023 ab 11:30 Uhr07.04.2023 ab 11:30 Uhr09.04.2023 ab 11:30 UhrFür weitere Termine hier klicken01809 Heidenau
Führung Sonntagsführung: „Vom Turm ins Land geschaut“ Sonntagsführung Turmführung mit wunderbarem Ausblick über das Müglitztal und interessanten "Einblicken", so in den mittelalterlichen Bergfried, das Turmuhrwerk und den Glockenstuhl. Familienführung, jedoch für Vorschulkinder nicht geeignet! Ab 6 Jahre…Mehr erfahren Nächster Termin:07.05.2023 ab 11:00 Uhr22.10.2023 ab 11:00 Uhr01809 Müglitztal
Führung durch Graf von Wackerbarth Führung Führung durch Graf von Wackerbarth Kommen Sie zu einer Zeitreise ins 18 Jhdt. Entdecken Sie gemeinsam mit Reichsgraf von Wackerbarth den Barockgarten Großsedlitz und erfahren Sie Geschichten und Geschichte über die längst vergangenen glanzvollen und glorreichen…Mehr erfahren Nächster Termin:23.04.2023 ab 14:00 Uhr21.05.2023 ab 14:00 Uhr18.06.2023 ab 14:00 UhrFür weitere Termine hier klicken01809 Heidenau
Sonderführung "Das Leben der Gräfin Cosel" Führung Sonderführung „Das Leben der Gräfin Cosel“ Der »Mythos Cosel« ist auch heute noch in aller Munde. Wie bei keiner anderen Person der sächsischen Geschichte liegen prunkvoller Aufstieg und jäher Sturz so dicht beieinander. Über das recht abenteuerliche Leben der…Mehr erfahren Nächster Termin:15.10.2023 ab 11:00 Uhr01833 Stolpen