am 19.12.2023 ab 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Medizinhistorische Sammlungen
OT Bad Gottleuba
Königstraße 39
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
Deutschland
http://www.medizinhistorische-sammlungen-gottleuba.de

Über die Veranstaltung
Sie erleben einen Museumsrundgang mit besonderen Einblicken und anschaulichen Erläuterungen zur Sammlung aus mehr als 100 Jahren Klinikgeschichte. Zu sehen sind u.a. eine historische Röntgenanlage, die Originaleinrichtung eines Operationssaales, Instrumentarien zur Wasserbehandlung, ein historisches Laboratorium sowie medizinische Instrumente – und Sie erfahren Wissenswertes und Interessantes zur Verwendung und aus dem Behandlungsalltag der Klinikgeschichte.
Dauer ca. 1 Stunde.
Eintritt und Führung 7,00 €; mit Gästekarte 5,00 € (mind. 4 Teilnehmer)
Treffpunkt: Eingang zu den Medizinhistorischen Sammlungen; MEDIAN-Klinik Bad Gottleuba; Königstraße 39
Veranstaltungsort
Adresse
Medizinhistorische Sammlungen
OT Bad Gottleuba
Königstraße 39
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
Deutschland
Kontakt
Frau Sabine Brauweiler+49 35023 64-8932
bgl.museum@median-kliniken.de
http://www.medizinhistorische-sammlungen-gottleuba.de
Instrumente und Apparaturen aus dem vergangenen Jahrhundert, die Sie neben vielen anderen Exponaten in den Medizinhistorischen Sammlungen entdecken können. Bei manchen Exponaten ist man geneigt, eher an eine Folterkammer als an eine Klinik zu denken und ist froh, heute und nicht vor 50 und mehr Jahren gelebt zu haben bzw. Patient gewesen zu sein. Dass es von Fachleuten ebenso wie von Patienten der Klinik und Besuchern von außerhalb geschätzt wird, spricht für die Idee und deren Umsetzung. Hier entdeckt der Kenner Details und der Laie staunt.
Die Ausstellung befindet sich auf dem traditionsreichen Gelände des Gesundheitsparks Bad Gottleuba, einem der größten zusammenhängenden Jugendstilanlagen Deutschlands.
Die Dauerausstellung dokumentiert die Geschichte der ersten Arbeiterheilstätte in Deutschland, die im Auftrag der Königlich Sächsischen Landesversicherungsanstalt am 19. Mai 1913 eröffnet wurde. Auf einer über drei Etagen verteilten Fläche von ca. 700 m² werden historische medizinische Geräte, Instrumente und Mobiliar aus der über 100-jährigen Entwicklungsgeschichte der Einrichtung gezeigt. In regelmäßigen Abständen finden außerdem Sonderausstellungen statt. Vor mehr als 20 Jahren begann man im einstigen Maschinenhaus mit dem Umbau, heute befindet sich dort eine einzigartige Ausstellung. Es beherbergt im Unterschied zu anderen medizinhistorischen Museen überwiegend nur Gegenstände aus der Gottleubaer Klinik – von der Röntgenkugel von 1938 über eine Krankentrage auf Rädern von 1940 bis zur Handtuchtrockenanlage, die von 1913 bis 1996 genutzt wurde. Außerdem werden die Sammlungen nach wie vor ehrenamtlich geführt, auch das ist eine Besonderheit.
Geschichte nun auch zum Hören: Zwei neue Hörstationen über die Geschichte der Heilstätte und den einst hier praktizierten Wasseran-wendungen komplettieren das Angebot und laden zum interaktiven Erkunden der Ausstellung ein.
Anfahrt
Termine
- am 19.12.2023 ab 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- am 01.01.2024 ab 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dieser Eintrag wird bereitgestellt und gepflegt von:
Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel mbH -Touristinformation und Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"-
In unserem Veranstaltungskalender erscheinen touristisch relevante Veranstaltungen. Die Veranstaltungen werden dezentral von den örtlichen Tourist-Informationen der Region Sächsische Schweiz gepflegt. Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung hier erscheint, so wenden Sie sich bitte an ihre verantwortliche Tourist-Information und bitten Sie diese um den Eintrag ihrer Veranstaltung.