Auf der Königstour durch den Elbecanyon
am 05.07.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Bio- und Nationalpark Refugium Schmilka
OT Schmilka
Schmilka 11
01814 Bad Schandau
Deutschland
+49 35022 913-1190
familienfreundlich
am Elberadweg
am Malerweg
für Gruppen geeignet
Busparkplatz
Über die Veranstaltung
Auf der Königstour führt Sie unser Guide Michael Waschke in größeren und kleineren Gruppen, in 8-10er oder 6-8er Schlauchbooten, stromabwärts direkt ab Schmilka, vorbei an den größten Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz: Schrammsteine, Lilienstein, Festung Königstein sowie Bastei bis nach Wehlen. Mit unterhaltsamen und spannenden Geschichten und Anekdoten sowie Picknick- und Badepausen.
Von Profis eingewiesen, starten Sie vom Fähranleger direkt neben dem Café Richter in Schmilka in das große Abenteuer auf dem Wasser. Zwischendurch können Sie jederzeit zu einem Picknick an Land gehen oder an der Mündung des Lachsbaches baden und so den Tag gemeinsam mit unserem Tourenführer oder individuell gestalten. Am Zielort in Wehlen landen Sie am Elbestrand neben dem Bahnhof, von wo aus Sie die S-Bahn und die Fähre wieder zurück nach Schmilka bringt.
Die Touren finden in 8-12er (max. 10 Erwachsene) oder 6-8er Schlauchbooten statt.
Gern können Sie Bio-Lunchpakate, zgl. 9 Euro pro Person, bei Ihrer Anmeldung hinzubuchen.
Anmeldung bis montags 18 Uhr an der Rezeption im Haus Grenzeck, Schmilka Nr. 23, per E-mail an reservierung@schmilka.de oder per Telefon unter 035022 9130.
Veranstaltungsort
Adresse
Bio- und Nationalpark Refugium Schmilka
OT Schmilka
Schmilka 11
01814 Bad Schandau
Deutschland
Es ist ein sogenanntes „Alberghi Diffusi“ (aus dem italienischen: verstreutes Hotel) – das heisst Zimmer, Apartments, Ferienwohnungen und -häuser, die Rezeption so wie auch Restaurants, Veranstaltungsstätten oder Manufakturen sind nicht im gleichen Gebäude untergebracht. Der Ort Schmilka wird so zum eigentlichen Hotel: die Zimmer und Ferienwohnungen sind nicht entlang eines langen Flurs auf mehreren Etagen aneinandergereiht, sondern im ganzen Dorf verstreut.
Von Mitte November bis Mitte März verwandelt sich Schmilka zum Winterdorf: Der Mühlenhof wird zum zentralen Anlaufpunkt. Hier gibt es Glühwein am Lagerfeuer, hier lädt der Bademeister zum Sprung in die beheizten Badezuber und zum Saunaaufguss im Badehaus. Die Mühlenstube bietet leckere Speisen und in der Bio-Bäckerei duftet es nach frisch gebackenem Brot. Gedämpftes Licht, leuchtende Herrnhuter Sterne und prasselndes Kaminfeuer verbreiten eine heimelige Stimmung. Vielfältige Erlebnis- und Wellnessangebote, welche hier "Rituale" genannt werden, runden das Angebot im Winterdorf Schmilka ab. Eine komplette Übersicht finden Sie unter www.schmilka.de/ritualeplan.
Anfahrt
Termine
- am 05.07.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 12.07.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 19.07.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 26.07.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 02.08.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 09.08.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 16.08.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 23.08.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 30.08.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 06.09.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 13.09.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 20.09.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 27.09.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 04.10.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 11.10.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 18.10.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 25.10.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 01.11.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 08.11.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- am 15.11.2022 ab 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Anmeldung erforderlich, Anmeldung bis montags 18 Uhr an der Rezeption im Haus Grenzeck, Schmilka Nr. 23, per E-mail an reservierung@schmilka.de oder per Telefon unter 035022 9130.
Adresse
Bio- und Nationalpark Refugium Schmilka
OT Schmilka
Schmilka 11
01814 Bad Schandau
Deutschland
Dieser Eintrag wird bereitgestellt und gepflegt von:
Albergo GmbH
In unserem Veranstaltungskalender erscheinen touristisch relevante Veranstaltungen. Die Veranstaltungen werden dezentral von den örtlichen Tourist-Informationen der Region Sächsische Schweiz gepflegt. Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung hier erscheint, so wenden Sie sich bitte an ihre verantwortliche Tourist-Information und bitten Sie diese um den Eintrag ihrer Veranstaltung.